Jugendtreff Buxheim

Bitte beachten: Die Feier wurde abgesagt.

Kontaktdaten

An der Kartause 4
87740 Buxheim

Tel.: 08331/9622652

Handy: 0159-06552068
Mail: jugend-buxheim(at)kjr-unterallgaeu.de

 

Öffnungszeiten:

Donnerstag: 17:15-19:30 Uhr
Freitag: 16:00 -18:00 Uhr

Pädagogische Leitung

Yvonne Jeckle

Wir fahren in den Trampolinpark! Anmeldung und Informationen hier...

Plakat Jugendtreff Oktober 2025.pdf
PDF-Dokument [145.0 KB]

Weitere Informationen zum Kinderparlament:

Duftsteine für den Seniorenpark Buxheim

 

„Quality time“ war das Motto des Tags der Jugendarbeit beim Kreisjugendring Unterallgäu, der am 26.09.2025 stattfand.
Da Düfte nachweislich das Wohlbefinden beeinflussen, wurden im Jugendtreff Buxheim Duftsteine aus selbsttrocknendem Ton für die Aufenthaltsräume des Seniorenparks Buxheim geformt, ausgestochen und verziert.

Eine Woche später bemalten die Jugendliche diese und füllten ätherische Öle, wie Pfefferminze, Lavendel und Honig in kleine Glasfläschchen ab. Und da auch Tees für eine gemütliche Stunde sorgen können, wurde das Geschenk um verschiedene Teesorten ergänzt.

Schön angerichtet wurde das Geschenk dann am 26.09. von den Mitarbeiterinnen des Jugendtreffs Buxheim Yvonne Jeckle und Hanna Schreiber gemeinsam mit Jugendlichen Pflegekräften und Bewohnern des Seniorenparks übergeben.

Klimaaktion die Erste

 

Auftaktveranstaltung zu „Mehr Bäume für den Klimaschutz“

Am 18.04. fand im Garten des Dorfladens und des Jugendtreffs / Kinderparlaments Buxheim eine besondere Veranstaltung statt. Zum Start der Aktion „Mehr Bäume für den Klimaschutz“ wurde ein Mehlbeerbaum gepflanzt, der Baum des Jahres 2024. Neben Ansprachen von Herrn Bürgermeister Schmidt und Herrn Landrat Eder sangen die Kinder der 3. und 4. Klassen dem Baum ein Lied und hängten Wünsche in Herzform an den Baum: er solle groß werden und schöne Blüten und Früchte tragen. Die Kinder des Kinderparlaments hatten sich etwas Besonderes ausgedacht: so wurde neben dem Baum eine Zeitkapsel vergraben. Dazu sammelten sie alles, was für unsere Zeit typisch ist. Neben einem Mitteilungsblatt der Gemeinde Buxheim, einem Jugendtreff-Plakat und einem Jahresprogramm des Kreisjugendrings enthält die Zeitkapsel unter anderem eine Liste der aktuellen Hits, Collagen mit den angesagtesten Spielen und Technikgegenständen, kleine Spielsachen, Münzen und eine leere Packung scharfer Chips. Der Mehlbeerbaum zeigte auf jeden Fall an diesem Tag, dass er neben Sonne auch Regen und Schnee aushalten kann!!!

Das Recycling-Spiel des Kinderparlaments Buxheim ist eine kreative und lehrreiche Aktivität, die darauf abzielt, das Bewusstsein der Kinder für Umweltschutz und Recycling zu fördern. Bei diesem Spiel lernen die Kinder, wie wichtig es ist, Abfälle richtig zu trennen und Materialien wiederzuverwenden.
Im Rahmen des Spiels könnten die Kinder in Gruppen eingeteilt werden, um verschiedene Arten von Abfällen zu sortieren, wie Papier, Plastik, Glas und Bioabfälle. Sie könnten auch herausfinden, welche Gegenstände recycelbar sind und welche nicht. Durch interaktive Aufgaben und Herausforderungen wird das Lernen spielerisch gestaltet.
Das Ziel des Spiels ist es, den Kindern nicht nur die Bedeutung des Recyclings näherzubringen, sondern auch Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein zu fördern. Am Ende des Spiels könnten die Kinder ihre Erkenntnisse teilen und darüber diskutieren, wie sie im Alltag umweltbewusster handeln können.

Viel Spaß beim nachspielen!

Jugendtreff Buxheim

 

Wichtig ist uns im Jugendtreff Buxheim die Beteiligung des Jugendlichen. So werden regelmäßig Abfragen nach Wünschen für Programmgestaltung in Form von Plakaten oder Wunschzetteln durchgeführt.

 

Werwolf, Mogelmotte und Co

Sehr beliebt in diesem Jahr waren im Jugendtreff verschiedenste Gesellschafts- und Kartenspiele, wie Uno flip, Wizzard, Stille Post extreme, Activity oder auch unser selbst gestalteter „Mensch-ärgre-dich-nicht-Tisch“. Messen konnten sich die Jugendlichen auch in verschiedenen Turnieren, wie Billard, Dart, Kicker oder Tischtennis.

 

Das perfekte Diner

„Kochen wir heute?“ ist eine viel gestellte Frage im Jugendtreff. So wurden Waffeln, Muffins, Müsliriegel, Apple Crumble, Cakepops, Lava Cake und Crepes gebacken. Sehr gut kam auch selbst gemachtes Eis oder Frozen Joghurt mit verschiedenen Toppings an. Auch Herzhaftes, wie individuell befüllte Wraps, Semmel mit verschiedenen Aufstrichen oder gebratene Nudeln mit Sommerrollen wurden zubereitet. Die Ernte unseres Gartenbeetes wurde zu Beerenmarmelade und Pfefferminzsirup verarbeitet. Sehr gut kam auch der Grillabend an, bei dem Schnittlauch, Zitronenmelisse, Oregano, Petersilie u.a. zu Kräuterbutter verarbeitet wurden und es zum Nachtisch „Melonenpizza“ mit Joghurt und verschiedensten Beeren gab.

 

Actionpainting und Recycling

Auch Kreativangebote finden immer wieder großen Anklang, ob Armbänder basteln, das Bemalen der Fenster, Papier schöpfen, Gestalten von T-Shirts oder das Herstellen von Bienenwachstüchern und Lippenbalsam. Schubladen wurden mit Serviettentechnik verziert, aus Bügelperlen Magnete gefertigt, Ostereier und Smilies gefilzt und die Buchstaben des Jugendtreffs aus verschiedensten Techniken und Materialien, Knete, Sand, Wäscheklammern oder Wolle auf Keilrahmen geklebt. Spaß machte den Jugendlichen auch die Herstellung von „Schleim“, das Experimentieren mit Schrumpffolie und das Gießen von Seife mit getrockneten Ringelblumen und Lavendel aus unserem eigenen Beet. Auch Recycling spielte bei diesen Aktionen oft eine große Rolle, so wurden aus Kerzenresten neue Teelichter, aus Tetrapacks oder Altglas Gartendeko und aus Dosen Insektenunterkünfte.

Ein Highlight war sicher unser Actionpainting im Freien, bei dem mit Wasserspritzpistolen befüllt mit Farbe ein Leintuch zum Kunstwerk wurde.

 

Ausflüge und Partys

Sehr gut an kam der Besuch beim Schützenverein Buxheim, bei dem die Jugendlichen das Schießen mit Lichtgewehren ausprobieren durften und sogar noch Urkunden erhielten.

Beliebt waren auch die verschiedenen Partys zu Fasching oder Halloween, bei denen es neben Spielen auch Fruchtcocktails und selbst zubereitete Spinnenkekse oder Monsterpizzas gab. Inzwischen Tradition hat schon unser Oktoberfest mit Armdrücken, Maßkrugstemmen, einer selbst entworfenen Wurfbude oder Wettsägen. Im März fuhren 16 Jugendliche mit Jugendtreffs aus dem Unterallgäu zur Trampolinhalle in Augsburg, was sehr großen Anklang fand. Im Sommer ging´s dann zum Bowling nach Memmingen, wo 13 Jugendliche ihr Talent unter Beweis stellten.

 

Ü14 Aktionen

Eine Neuerung 2024 waren unsere beiden „Ü14-Aktionen“. Es fanden ein Kinoabend mit Pizza und Popcorn und eine Fahrt in die Trampolinhalle in Ulm statt. Als nächstes geplant ist eine Badefahrt ins Donaubad.


 

Hier finden Sie uns

Kreisjugendring Unterallgäu
Champagnatplatz 4
87719 Mindelheim

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

08261 21710

oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Druckversion | Sitemap
© Kreisjugendring Unterallgäu / Alle Rechte vorbehalten.