Seit 2010 beteiligt sich die Mittelschule Mindelheim nun schon bei dem vom Kreisjugendring Unterallgäu betreutem Projekt „Mitmachen Ehrensache“, mehr Informationen hier...
Auch in Babenhausen haben mehr als 100 Kinder eine großartige Spendensumme erarbeitei, mehr...
NOCH FRAGEN?
Aktionsbüro Kreisjugendring Unterallgäu
Champagnatplatz 4
87719 Mindelheim
Telefon: 08261-21710
E-Mail: info@kjr-unterallgaeu.de
Christos Georgiadis, 18 Jahre Mindelheim
Ich begleite MME schon seit vier Jahren als Botschafter und ich finde das Konzept einfach genial, man schnuppert in einem Beruf den man näher kennenlernen will, hat dafür Schulfrei und das Geld, dass man verdient, spendet man für einen guten Zweck.
Eine Win-win-Situation für alle
Florian Kastenmeier, MME Beauftragter Kreisjugendring Unterallgäu Mindelheim
Ich leite dieses tolle Projekt nun seit fünf Jahren. Ich bin für die Vorbereitung verantwortlich und betreue und begleite die Botschafter bei Ihren Aktion mit einem Kamerateam. Dabei wird festgehalten was die Jugendlichen alles so machen.
Ist zu hoffen, dass es noch viele weitere Jahre heißt: Mitmachen ist Ehrensache
Hans-Reinhard Jungbluth, Geschäftsführer Kreisjugendring Unterallgäu
Seit 2010 nimmt der Kreisjugendring Unterallgäu an diesem tollen Projekt aus Baden-Württemberg teil. Ich als Geschäftsführer des Kreisjugendring Unterallgäu, finde es immer klasse, wenn junge Leute sich ehrenamtlich engagieren. Bei diesem Projekt haben Sie die Möglichkeit am Tag des Ehrenamts in die Arbeitswelt bzw. in einem selbstausgewählten Berufszweig hinein zu schnuppern und tun für einen gemeinnützigen Zweck noch was Gutes.
Eine tolle Sache!
Worum geht es?
Die Aktion erreicht Jugendliche auf veschiedenen Ebenen...
Wer kann Mitmachen Ehrensache durchführen?
Alle wichtigen Informationen könnt ihr hier nachlesen.
ZUSATZINFORMATION:
Aus einer Jubiläumsfeier 2020, die leider nicht stattfinden konnte, wird nun eine Jubiläumswoche 16.-23.07.2021. Am 16.07.2021 wird in Stuttgart, wo die Landesweite Koordination erfolgt, eine Streaming Veranstaltung stattfinden. Zudem wird eine Jubiläumsseite auf der Homepage von MME erstellt. Im Laufe der Jubiläumswoche werden hier Videos, Portraits und Fotos veröffentlicht. Eine digitale Fotoausstellung mit 20 Jahre MME wird in die Jubiläumswebsite eingebunden.
Mittelschule Markt Rettenbach, haben sich bei der Aktion „Jobben für einen guten Zweck“ mit 23 Schülern engagiert. Es wurde ein Gesamterlös i.H.v. 840,- € erwirtschaftet. Die Spenden gehen in diesem Jahr den Freundeskreis Las Torres e.V..
Mittelschule Babenhausen, 125 Schüler haben „Gemeinsam Aktiv für einen guten Zweck“ Fenstersterne gebastelt. Diese wurden an das Seniorenheim, das Betreute Wohnen und die Ambulante Station in Babenhausen übergeben. So konnten die Einrichtungen an Weihnachten glänzen.
Auch in Mindelheim haben sich Jugendliche „Gemeinsam Aktiv für einen guten Zweck“ engagiert. 4 Schüler haben einen Kurzfilm zum Thema „Warum ist das Ehrenamt so wichtig“ gedreht.
Für die diesjährige Aktion MITMACHEN EHRENSACHE wünschen wir uns, dass sie im gewohnten Umfang stattfinden kann.
Mitmachen Ehrensache - Mindelheim
Da es in diesem Jahr recht schwierig war einen Arbeitgeber zu finden, haben wir entschieden, dass Mitmachen Ehrensache nicht wie gewohnt stattfinden konnte. Dies ist uns nicht leichtgefallen, da "Mitmachen Ehrensache" in den letzten Jahren ein wichtiges und durchaus wirksames Thema war. Einen Einblick was Mitmachen Ehrensache ist, haben die Jugendlichen in einem Kurzfilm zusammengestellt. Den Film zur Aktion 2020 kannst du über den Link abrufen!
Mitmachen Ehrensache - Babenhausen
Die OGTS- Leitung, Frau Regine Zoller (KJR Unterallgäu) und die Rektorin der Mittelschule Babenhausen, Frau Catharina Freudling, ließen sich es auch durch COVID 19 Bestimmungen nicht nehmen Jugendliche der 7. und 8. Klassen für das Ehrenamt zu begeistern.
Unter der Leitung von Frau Zoller entstand somit das Projekt „Sterne für Babenhausen“.
Die Schüler*Innen bastelten an drei Tagen eifrig an Sternen und Karten für das ortsansässige Seniorenheim und die Tagespflege. Mit diesen Sternen drücken die Jugendlichen ihre Verbundenheit mit dem/den Senior*Innen aus, in dieser für alle schwierigen Zeit.
Fazit: Die Aktion war ein voller Erfolg. Alle Schüler waren gut vorbereitet, haben toll mitgemacht und freuen sich schon aufs kommende Jahr. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden.
Mehr zum Projekt unter www.mitmachen-ehrensache.de/.