Die Zielgruppe umfasst Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 26 Jahren. Diese kommen aus den verschiedenen Gemeinden, Stadtteilen sowie aus den umliegenden Ortsteilen. Die Arbeitsgrundlage bildet die Beziehungsarbeit mit den jungen Menschen. Außerdem sind Partizipation, sozialräumliche Arbeit, Prä-vention, Integration und Bildungsarbeit wichtige Säulen der Arbeit im Jugendhaus.
Während den Öffnungszeiten können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene verschiedene Angebote zur Freizeitgestaltung wahrnehmen. Diese umfassen u.a. Freunde treffen, gemeinsames Kochen oder zahlreiche Spielmöglichkeiten, wie Billiard- und Kickertisch, Dartscheibe oder Gesellschaftsspiele. Ergänzt wird dies durch ein monatlich wechselndes Programm mit Bildungs-, Präventions- und Gruppengeboten. Unsere Teams stehen den jungen Menschen in jeglichen Lebens-lagen unterstützend zur Seite, geben Hilfe bei Schulangelegenheiten, Bewerbungen oder anderen alltäglichen Problemen.
Der Kreisjugendring Unterallgäu hat ein neues Projekt für das Jahr 2024 ins Leben gerufen. Mit dem Titel "KJR creates Future #Nachhaltigkeit" beschäftigen sich die Einrichtungen der Offenen
Kinder- und Jugendarbeit jeden Monat mit einem anderen Aspekt zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Mülltrennung, Energiesparen, Lebensmittelverwertung, Upcycling...dies Alles wird in kleinen
Projekten in den Jugendzentren besprochen und in Bastelaktionen umgesetzt.
Jede:r von uns kann dazu beitragen, unseren Planeten ein Stückchen sauberer und gesünder zu machen! Zusammen für eine bessere Zukunft!
Hier gehts zum Video: Mach was aus deinem Pfand!
"KJR creates future #Nachhaltigkeit" - kjrunterallgaeu.sharepoint.com
In diesem Raum werden Informationen und Materialien für das Projekt "KJR creates future #Nachhaltigkeit" zur Verfügung gestellt. Die Einrichtungsleitungen der OKJA können jederzeit darauf zugreifen und vor Ort mit den Jugendlichen an den Themen arbei…