TEIL I
Ziel ist es: Unser Juze on Tour Bus soll in einem neuem Design erstrahlen. Den Ideenpool und die Umgestaltung übernimmt die Jugendarbeit des Gelben Haus aus Ettringen. Zuerst jedoch musste einiges an Vorarbeit geleistet werden und das übernahmen die Kollegen und Jugendlichen des Jugendtreffs Bimbo aus Bad Wörishofen. Bei heißen Temperaturen aber mit vollem Einsatz wurden mit Kratzer und Föhn bewaffnet die alten Logos im Nu vom Bus entfernt. Hierfür ein riesengroßes Dankeschön an alle die mitgemacht haben.
TEIL III
Graffiti Workshop - PIMP OUR JUZE ON TOUR BUS
Eine Wand ist gefunden - wir haben Dosen und @erwa.one, unseren Workshopleiter. Er bringt uns alles bei was wir übers Sprayen wissen müssen. Die wichtigsten Grundtechniken und dann kann es auch schon losgehen...
Wie es weitergeht oder wie das Projekt endet könnt ihr in Kürze hier sehen...
Am Freitag hieß es bei sommerlichen Temperaturen: Sprühdosen raus! Graffiti, ist mehr als nur ein graue Wand zu besprühen, das haben die Jugendlichen am Wochenende erlernen können. An Ideen mangelte es den Jugendlichen nicht und so passte jeder Strich, jeder Bogen und das Farbenspiel perfekt zusammen. Am Ende entstand mit viel Kreativität, Lust und guter Laune echte kleine Kunstwerke.
Die Wand war nur zum Üben da, wie der Bus letztendlich aussieht erfahrt ihr hier...
Den Bus bunt zu gestalten war wirklich eine Mammutaufgabe, zumindest bei diesen heißen Temperaturen. Erst ging es ans Schleifen, anstrengend aber eine der leichteren Aufgabe. Abkleben, Grundieren und die erste Schicht mit Schablonen auf den Bus sprühen, hat so viel Zeit beansprucht, was wir total unterschätzt hatten. Leider konnten wir unser Projekt nicht ganz vollenden, was wir aber Ende Juli nachholen.
Rotary Club Mindelheim finanziert den Sprayerworkshop des Künstlers Erwa One am KJR-Bus
Babenhausen (Ferienprogramm, 04.08. und 11.08.)
Gleich zweimal waren wir mit unserem Juze on Tour Bus in Babenhausen im Ferienprogramm.
Der erste Termin ist buchstäblich ins Wasser gefallen und wir mussten in den Räumlichkeiten des Jugendzentrums ausweichen. Verschiedene Aktionen wie z.B. Blumentöpfe bemalen und gleichzeitig mit Sonnenblumensamen bepflanzen, konnten auch drinnen stattfinden. Aber das Highlight ist immer wieder der Einsatz der Farbschleuder.
Kinder lieben es mit Farbe zu experimentieren und haben sofort etliche Ideen wie man tolle Bilder erzeugen kann. Trotz Regen zog es einige Kinder trotzdem nach draußen und so wurde unterm Dach Vier-gewinnt gespielt, Seil gesprungen und Softballtennis gespielt.
Beim zweiten Termin strahlte den ganzen Tag die Sonne. Für die Abenteurer wurde kurzerhand ein Parkour aufgebaut, wo es darum geht, so schnell wie möglich Hindernisse zu überwinden oder von A nach B zu kommen. So konnten sich die Kinder beim Sackhüpfen, Fußball dribbeln, Softballtennis, Seil hüpfen, Pedalos, Leitergolf, Frisbee werfen, Dosen werfen ausprobieren und austoben. Die Farbschleuder kam auch diesmal zum Einsatz und somit war auch der zweite Besuch ein voller Erfolg.
Mindelheim (Ferienprogramm, 06.08.) Die Wetterlage war einigermaßen stabil, freilich sehr windig, aber dennoch fanden alle Aktionen im Freien statt. 17 Kinder der Ferien-betreuung hatten riesigen Spaß beim Pedalo Wettrennen, zeigten Ausdauer, Einsatz und Ehrgeiz bei unserem erprobten Parkour und konnten, wer Lust dazu hatte Blumentöpfe bemalen. Mit Begeisterung pflanzten die kleinen Hobbygärtner die frisch bemalten Blumentöpfe und man erkannte sofort, wer einen grünen Daumen hat.
Dirlewang (01.09.)
Dies sollte für die Sommerferien unsere letzte Tour sein. 18 Dirlewanger Kinder konnten es kaum erwarten ihre eignen glitzernden Kunstwerke zu gestalten. Ein paar Tupfen Farbe aufs Papier und los geht’s! Im Nu entstanden abstrakte Kunstwerke. Beim Blumentopf bemalen wurde es diesmal bunt, denn das meistgemalte Motiv war der Regenbogen. Jetzt wurden sich die Hände mal so richtig schmutzig gemacht, denn bepflanzt wurden die bunten Töpfe auch. Wer dann noch nicht genug hatte tobte sich auf dem Parkour aus. Springen, laufen, hüpfen oder Frisbee werfen, für jeden war was dabei. Ein toller Nachmittag und der Frisbee auf dem Dach des Musikerheims wird uns noch lange daran erinnern.
Richtig kleine Kunstwerke sind in Traunried entstanden. Die Farbschleuder war ein absolutes Highlight. Der Kreativität und Fantasie waren keine Grenzen gesetzt und es entstanden fantastische kleine Kunstwerke. Wir waren aber nicht nur kreativ, sondern auch sportlich aktiv. Bei strahlendem Sonnenschein wurde Bingo, Vier gewinnt und Softball, immer unter Beachtung der Abstandsregeln, gespielt. Achtung, fertig, los - hieß es dann beim Pedalorennen. Somit war unsere erste Tour ein voller Erfolg und die Kinder hatten in den drei Stunden jede Menge Spaß.
Die zweite Tour führte uns nach Ettringen. Um jeden Preis mitmachen, hieß es nach einer kleinen „Hygiene“ Einweisung für 12 Kinder aus Ettringen. Die Kinder ließen sich inspirieren von unserem regenbogenbunten Material-Angebot für alle nur denkbaren Techniken der Farbschleuder. Glitzer durfte da nicht fehlen. Andere Kinder waren entdeckungsfreudiger und wollten aus dem Rohmaterial des Specksteines ihre eigenen Kettenanhänger gestalten. Da waren sie hier genau richtig. Entstanden sind einige tolle einzigartige Anhänger. Ein plötzliches Ende nahm unsere Tour, als ein Gewitter aufzog, aber alle Kinder waren zufrieden und machten sich mit Ihren selbst erstellten Sachen auf den Heimweg.
Puuuh war das warm! Bei strahlendem Sonnenschein und einem fantastischen Programm hatten wir gemeinsam mit 16 Kinder einen tollen Nachmittag. In kleinen Gruppen konnten die Kinder in nur drei Stunden ihre Kreativität, Fantasie und Geschicklichkeit austesten. Die Farbschleuder war im vollen Einsatz. In mehreren Durchgängen wurden bunte Bilder mit Glitzer oder ohne Glitzer kreiert, woraus viele coole Unikate entstanden. Spiel & Spaß kam nicht zu kurz, besonders der Wackelturm brachte viel Freude, aber auch das taktische Vorgehen beim „Vier gewinnt“ war eine Herausforderung. Erholung gab´s im Schatten, denn der Sitzsack war eine gute Gelegenheit sich auszuruhen und wer wollte, konnte nebenbei Scoobidoo Bänder flechten.
Gleich zweimal führte uns der Weg nach Babenhausen. Jedes Mal hatten wir großes Glück mit dem Wetter und konnten bei sommerlichen Temperaturen und ganz viel Sonnenschein im wunderschönen Park in Babenhausen spielen und Spaß haben. Gemeinsam haben wir mit der Farbschleuder Bilder für das Juze gestaltet, Wettbewerbe veranstaltet, Bingo & Stadt-Land-Fluss gespielt, verschiedene Fahrweisen der Pedalos getestet und vieles mehr.
Für unsere Fahrt nach Dirlewang wurde leider kein „Sommerwetter“ angesagt. Zum Glück organisierte kurzfristig für uns der Bürgermeister Herr Mayer den Zugang zur Turnhalle als Ausweichmöglichkeit. Tolle Idee, denn somit konnten die Aktionen trotz Regenwetter stattfinden. Wir verbrachten gemeinsam mit 16 Kinder einen tollen Vormittag. Mit viel Kreativität und Begeisterung entstanden Specksteinketten und Schatzkästchen. Die Specksteine wurden von den Kindern selbst geschliffen, was für einige eine Herausforderung war, aber es machte trotzdem großen Spaß die Steine in kleine Kunstwerke zu verwandeln. Das Gestalten der Schatzkästchen bereitete allen viel Freude. Glitzer, Herze oder bunte Steine, alles fand seinen Platz auf dem Kästchen. Bewegung kam auch nicht zu kurz, denn während sich die Jungs beim Pedalo-Wettrennen und Fußballspielen austobten, spielten die Mädels "Vier gewinnt" und testeten ihre Wurfkünste am Wurfbaum aus. Alle waren sich einig, es war ein toller Vormittag…
Unsere letzte Tour in den Sommerferien führte uns nach Lachen. Zuerst bauten wir alle Aktionen bei leichter Bewölkung auf dem Pausenhof der Grundschule auf. Kurze Zeit später machten uns Regenwolken einen Strich durch die Rechnung und im Regen – es regnete wirklich stark, mussten wir und die 18 Kinder plus Betreuer alles unters Vordach räumen. Obwohl wir alle ein wenig durchnässt waren, ließen wir uns die gute Laune nicht verderben. So wurden voller Begeisterung Dosen geworfen, eigene Farbschleuderbilder gestaltet, Specksteinketten geschliffen oder Stadt-Land-Fluss gespielt. Als es zum Regnen aufhörte, konnten die Kinder auch wieder unter freiem Himmel "Vier gewinnt" und Fußball spielen. Wir bedanken uns bei der Gemeinde Lachen für tolle Zusammenarbeit und freuen uns auf ein Wiedersehen!