Kontaktdaten
Offenes Ganztagsangebot an der Grund- und Mittelschule Kirchheim
Angerweg 10
87757 Kirchheim
Tel: 08266 8693804
E-Mail: ogs-kirchheim(at)kjr-ua.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 11:25 - 16:15 Uhr
Pädagogische Leitung
Heidrun Herold
Durch die Veränderung von Lebenssituationen sowie gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, ist der Bedarf an einer ganztägigen Betreuung in den vergangenen Jahren stetig gestiegen.
Die Offene Ganztagsschule in Kirchheim, Kooperationspartner des Kreisjugendrings Unterallgäu, bietet von Montag bis Donnerstag im Anschluss an den Vormittagsunterricht verlässliche Betreuungs- und Bildungsangebote für Schülerinnen und Schüler der ersten bis sechsten Jahrgangsstufe an. Diese beinhalten das Mittagessen, die Hausaufgabenbetreuung und die Freizeitgestaltung. Die OGTS ist montags bis einschließlich donnerstags von 11:25 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet, Buskinder werden um 16:20 Uhr abgeholt.
Das Mittagessen wird von uns jeden Tag frisch zubereitet, wobei darauf geachtet wird, dass den Kindern eine gesunde und abwechslungsreiche Mahlzeit geboten wird. Im Anschluss findet, nach einer kurzen Bewegungspause im Freien, die Hausaufgabenzeit statt, die in der Regel eine Stunde dauert. Hierbei arbeiten die Schülerinnen und Schüler in drei Gruppen an ihren Hausaugaben und werden dabei zur Selbstständigkeit angeleitet, sie erhalten jedoch von den Betreuerinnen Unterstützung, sofern diese benötigt wird. Wir sorgen für die Vollständigkeit aller Aufgaben, sind allerdings nicht als Nachhilfe anzusehen! Die Kontrolle der Qualität von erstellten Hausaufgaben obliegt weiterhin den Eltern bzw. der Lehrkraft. Danach bleibt noch eine Stunde für die Freizeitgestaltung (z.B. Bastelangebote, Spiele, sportliche Aktivitäten, Gartenarbeiten, Backen…) übrig; hierfür stehen zwei Spielzimmer mit einem Kicker, zwei Sofas, einem Kaufladen, einer Puppenecke, einer “ Chillecke“ und vielen Spielen, sowie ein Bastelzimmer zur Verfügung. Wenn es das Wetter zulässt, bevorzugen wir, nach den Hausaufgaben ins Freie zu gehen. Auf die Interessen der Kinder wird geachtet, sie werden an Planungen beteiligt und dürfen mit entscheiden, wie sie ihre Freizeit nutzen.
Unter Einbeziehung des sozialen und kulturellen Umfeldes unterstützen wir Ihr Kind in seiner Entwicklung zu einer eigenständigen, sozialen und an Bildung interessierten Persönlichkeit.
Dabei ist uns wichtig:
Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie uns an, wir sind Ihnen gerne behilflich.