Die Zielgruppe umfasst Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 27 Jahren. Diese kommen aus den verschiedenen Gemeinden, Stadtteilen sowie aus den umliegenden Ortsteilen.
Die Arbeitsgrundlage bildet die Beziehungsarbeit mit den jungen Menschen. Außerdem sind Partizipation, sozialräumliche Arbeit, Prävention, Integration und Bildungsarbeit wichtige Säulen der Arbeit im Jugendhaus.
Während den Öffnungszeiten können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene verschiedene Angebote zur Freizeitgestaltung wahrnehmen. Diese umfassen u.a. Freunde treffen, gemeinsames Kochen oder
zahlreiche Spielmöglichkeiten, wie Billiard- und Kickertisch, Dartscheibe oder Gesellschaftsspiele. Ergänzt wird dies durch ein monatlich wechselndes Programm mit Bildungs-, Präventions- und
Gruppengeboten.
Darüber hinaus werden in den Jugendhäusern und Jugendcafés Getränke, warme Speisen und kleine Snacks zu jugendfreundlichen Preisen angeboten.
Unsere Teams stehen den jungen Menschen in jeglichen Lebenslagen unterstützend zur Seite, geben Hilfe bei Schulangelegenheiten, Bewerbungen oder anderen alltäglichen Problemen.
Unter Berücksichtigung der Hygieneauflagen haben unsere Einrichtungen wieder geöffnet. Jede Einrichtung verfügt über ein Schutz- und Hygienekonzept, stets aktualisiert nach der aktuellen Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV).
Hattest du Kontakt zu einer infizierten Person?
War dein Ergebnis positiv?
Antworten auf deine Fragen und wie du dich verhalten sollst erfährst du hier!
Der Bayerische Jugendring hat bezüglich dem neuen Masernschutzgesetz folgende Informationen auf seiner Homepage bereitgestellt: